Schließen

Rund & Eckig – Manchmal dreckig

khr_hansa.jpg

60 Jahre F.C. Hansa Rostock

Ab Mai wird anlässlich seines 60. Geburtstages eine Ausstellung über den Fußballverein Hansa Rostock in der Kunsthalle Rostock gezeigt.

Es gibt wohl nur wenige Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, dem dieser Club unbekannt ist. Die Kogge ist sicher die bedeutendste Bildmarke Mecklenburg-Vorpommerns. Auch wenn nicht jeder fußballbegeistert ist, so ist die Bedeutung des Fußballvereins unumstritten.

Die Ausstellung widmet sich der Geschichte, der Gegenwart und auch der Zukunft des Rostocker Traditionsvereins. Geschichten, Kunst, Erinnerung, Emotionen – all das, was den Fußball auszeichnet – wird in der Ausstellung spürbar und erlebbar sein. Im Fokus stehen dabei die Vereinskultur, der Sport, aber auch die Herausforderungen und Schattenseiten des Profifußballs sowie der Fankultur.

Auf 2.000 m² wird es eine Vielzahl an Installationen, Fotos, Videos und Kunstwerken zu betrachten geben. Zudem kommen Zeitzeugen aus den vergangenen 60 Jahren zu Wort.

Positionen, die politische und gesellschaftliche Themen im Kontext von Fußball künstlerisch reflektieren, sollen die Ausstellung vertiefen. Darunter befinden sich u.a. Arbeiten von Birgit Brenner, Hans Ticha, Ingeborg Lüscher, der Künstlergruppe Famed, der Künstlergruppe ARTunique als auch Werke aus dem Bestand der Kunsthalle Rostock.

In Kooperation mit dem F.C. Hansa Rostock ist das Ausstellungsprojekt entstanden.

Ausstellungsgestaltung / Szenografie: Huelsenberg Studio


Förderung und Unterstützung
Das Ausstellungsprojekt wird unterstützt durch die Nordwasser GmbH, die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, die Verwaltungsgesellschaft Lotto und Toto in Mecklenburg-Vorpommern, die Wohnungsgenossenschaft Schifffahrt-Hafen Rostock eG, Mecklenburgische Brauerei Lübz GmbH sowie Die Rostocker Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH.

Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, die ROSTOCK PORT GmbH, die Wall GmbH und den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“. Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur


Bild Oben
Plakatmotiv der Ausstellung rund und eckig….manchmal dreckig - 60 Jahre F.C. Hansa Rostock
Foto: Rainer Schulz

Blick in die Ausstellung

Ausstellung:
10.05.-07.09.2025

Ausstellungsort:
im Erdgeschoss und Obergeschoss der Kunsthalle Rostock

Eintritt:
10 EUR und 8 EUR ermäßigt
Kinder 7 - 16 Jahre 6 EUR
Kinder bis 6 Jahre, Rostocker Studierende und Geflüchtete kostenlos

Su. 03.08.25 – 03.08.25
13.00 – 17.00 Uhr

Dein Hansa - Dein Design! - Workshop

Lust auf Graffiti und Siebdruck?
Dann komm am So, 03.08.2025, zwischen 13 und 17 Uhr vorbei und gestalte dein eigenes Shirt oder einen Jutebeutel!
Du kannst Schablonen schneiden, mit Textilfarbe sprayen oder mit Siebdruck arbeiten – ganz einfach und ohne Vorkenntnisse– einfach vorbeikommen, solange Material da ist

Kosten? 5 Euro für ein Design
Material? Bringe ein eigenes T-Shirt mit – Jutebeutel zum Gestalten haben wir für 2 Euro für euch da!

Sa. 09.08.25 – 09.08.25
11.00 – 18.00 Uhr

Hansa Tattoo-Day - eine Liebe die unter die Haut geht

Lass dir ein ausgewähltes Hansa-Motiv von „Premium-Tattoo“ aus Rostock stechen!
Max ist einer der Spezialisten für exzellentes Hansa-Design und steht euch einen Tag lang zur Verfügung.
Ohne Anmeldung

www.premium-tattoo-rostock.de

We. 20.08.25 – 20.08.25
19.00 – 23.00 Uhr

Legendennacht zur Ausstellung Rund & Eckig – Manchmal dreckig – 60 Jahre F.C. Hansa

Das Format der Legendennächte zur Ausstellung „Rund & Eckig – manchmal dreckig – 60 Jahre FC Hansa Rostock ist ein Abend in geselliger Runde mit einem Talk u. a. bestehend aus ehemaligen Spielern, Trainern und Gründungsmitgliedern des Vereins.

Zu Gast am 20. August sind:

  • Juri Schlünz
  • Rainer Jarohs
  • Stefan Beinlich

    Moderation: Arvid Langschwager (Hansa-Fanradio) und Oliver Schubert (Stadionsprecher)

    Tickets erhältlich bei MV Ticket oder an der Museumskasse.

    Präsentiert von der WIRO Wohnen in Rostock

We. 03.09.25 – 03.09.25
19.00 – 20.00 Uhr

Gespräch und Buchpräsentation "Verdeckte Transfergeschäfte im DDR-Fußball" mit Rainer Jarohs und Frank Müller

Heute, da astronomische Ablösesummen den Markt durchrütteln und schwerreiche Investoren mit allen Tricks das Financial Fairplay der UEFA umgehen, weiß wohl jeder Fußballfan, dass es bei Transfergeschichten oft nicht mit rechten Dingen zugeht. Selbst im System der DDR-Oberliga, in dem es offiziell keinen Profisport gab, wurden Spielerwechsel arrangiert.
Einlass: 18 Uhr
Freie Sitzplatzwahl
Ticketpreis: 15 € regulär, 12 € ermäßigt für Freunde der Kunsthalle Rostock, Hansa-Mitglieder

Tickets erhältlich an der Museumskasse oder bei MV-Ticket

khr-uecker-press067vonwolfgang-staiger.jpg

26.07.2025 – 28.09.2025

UECKER

EIN MENSCH

manigk.jpg

30.03.2025 – 16.11.2025

Usedomer Lichter

Sammlungsausstellung Usedomer Künstlerinnen und Künstler

der-grosse-schwof.jpg

15.06.2024 – 07.09.2025

Rostock Tanzt