Last Sitting
Marilyn Monroe ist ein Mythos des 20. Jahrhunderts. Vor allem in den 50er Jahren war sie die Kultfigur Amerikas. Sie wirkte in 32 Filmen mit und ihr Gesicht gehört zu den bekanntesten der Welt. Zur Ikone wurde Marilyn Monroe aber erst nach ihrem frühen Tod, insbesondere durch die Siebdrucke von Andy Warhol und die Fotografien von Bert Stern. Die Arbeiten, die in der Kunsthalle Rostock gezeigt werden, entstanden während des berühmten Shootings "The Last Sitting" im Bel Air Hotel, Beverly Hills. Bert Stern zählte Anfang der 60er Jahre zu den Starfotografen jener Zeit. Im Auftrag der amerikanischen Vogue flog Stern im Juni 1962 nach Los Angeles um mit Marilyn Monroe Modeaufnahmen zu produzieren. Ein eigens angemieteter Bungalow des Hotels war Ort der dreitägigen Session. Wie bekannt ist, entstanden nicht nur Modeaufnahmen. "Wollen Sie mich nackt?" - Bert Stern sagt später, es wäre die Idee von Norma Jean Baker, wie die Filmdiva mit bürgerlichem Namen hieß, gewesen, Aktfotos zu machen. Im Ergebnis zählte das Shooting 2600 Fotografien, die 1992 als „The Complete Last Sitting“ von Schirmer und Mosel herausgegeben wurden. Etwa 6 Wochen nach den Aufnahmen in L.A. starb Marilyn Monroe im Alter von 36 Jahren. Die Kunsthalle zeigt einen kleinen Ausschnitt von etwa 50 Fotografien, darunter sind die Prints der berühmten, durch Haarnadel und Nagellack durchkreuzten Ektachrome sowie außergewöhnlich sensible Portraits und Modeaufnahmen. Bert Stern machte kürzlich wieder von sich reden. Unter der Schlagzeile "Lindsay posiert wie Marilyn" wurde in allen Medien berichtet, dass der mittlerweile 78 jährige Fotograf in einer Session Jungstar Lindsay Lohan in den Posen des "Last Sitting" abgelichtet hätte. Eine Reichelt und Brockmann Ausstellungsproduktion, Mannheim
Nicht nur Lachs und Würstchen
Manuel Ruiz Vida
Meisterwerke der Moderne
Robert Rauschenberg / SEO
Miro Zahra
Ernst Barlach / Alexander Dettmar