Begleitprogramm

Sa. 17.05.25 – 17.05.25
13.00 – 17.00 Uhr

Hansa Rostock – Fan/Art Wochenende

Lust auf Graffiti und Siebdruck? Beim „Hansa Rostock: Fan/Art-Workshop“ in der Kunsthalle Rostock gestaltest du eine Schablone mit deinem persönlichen Graffitimotiv und sprayst es auf ein T-Shirt oder Beutel. Mithilfe der Siebdruck-Technik bedruckst du ein T-Shirt oder Beutel mit einem coolen Hansa Rostock-Motiv! Alle Besucher sind eingeladen, mitzumachen – ob Hansa-Fan oder nicht! Die Materialien erhältst du in der Kunsthalle Rostock.
ohne Anmeldung!

So. 18.05.25 – 18.05.25
13.00 – 17.00 Uhr

Hansa Rostock – Fan/Art Wochenende

Lust auf Graffiti und Siebdruck? Beim „Hansa Rostock: Fan/Art-Workshop“ in der Kunsthalle Rostock gestaltest du eine Schablone mit deinem persönlichen Graffitimotiv und sprayst es auf ein T-Shirt oder Beutel. Mithilfe der Siebdruck-Technik bedruckst du ein T-Shirt oder Beutel mit einem coolen Hansa Rostock-Motiv! Alle Besucher sind eingeladen, mitzumachen – ob Hansa-Fan oder nicht! Die Materialien erhältst du in der Kunsthalle Rostock.
ohne Anmeldung!

So. 04.05.25 – 04.05.25
11.00 – 12.00 Uhr

Öffentliche Führung

durch die Ausstellung Usedomer Lichter -Sammlungsausstellung Usedomer Künstlerinnen und Künstler.

Sonderpreis für die Führung 5 EUR

So. 04.05.25 – 04.05.25
14.00 – 15.00 Uhr

Öffentliche Führung

durch die Ausstellung Usedomer Lichter -Sammlungsausstellung Usedomer Künstlerinnen und Künstler.

Sonderpreis für die Führung 5 EUR

Mi. 18.06.25 – 18.06.25
19.00 – 23.00 Uhr

Legendennacht
„Wie alles begann – die goldenen 60er und schweren 70er Jahre des F.C. Hansa“

Das Format der Legendennächte zur Ausstellung „Rund & Eckig – manchmal dreckig – 60 Jahre FC Hansa Rostock ist ein Abend in geselliger Runde mit einem Talk u. a. bestehend aus ehemaligen Spielern, Trainern und Gründungsmitgliedern des Vereins.

Zu Gast am 18. Juni sind:
Dr. Helmut Hergesell (1963 – 1972 Verteidiger, 200 Oberliga-Spiele für Empor/Hansa Rostock, danach bis 1978 Jugendtrainer und Chef-Trainer, später im Vorstand des F.C. Hansa und 2000/01 maßgeblich an der Sanierung des Ostseestadions beteiligt)
Dieter Schneider (1958-1986 Torwart bei Empor/Hansa Rostock, 393 Pflicht-Spiele, 3-mal DDR-Nationalmannschaft, kam mit den Eltern 1954 aus Lauter, Vater Rudolf Schneider war Bestandteil der „Umsiedlungsmannschaft“)
Wolfgang Barthels (1959 – 1970 Stürmer bei Empor/Hansa Rostock, 221 Spiele mit 45 Toren, 2-mal DDR-Nationalmannschaft, später Nachwuchstrainer beim F.C. Hansa), Dietrich Kehl (1961 zu Empor gekommen, 1970-1980 in der Oberliga- und Liga-Mannschaft mit 143 Spielen, später von 1986 – 1991 stellv. Clubvorsitzender)

Moderation: Arvid Langschwager (Hansa-Fanradio) und Oliver Schubert (Stadionsprecher)

Tickets sind erhältlich bei MV Ticket oder vor Ort an der Museumskasse.

Präsentiert von der WIRO Wohnen in Rostock

Mi. 25.06.25 – 25.06.25
19.00 – 21.00 Uhr

Gespräch zum Buch "STREICH - Der Achim"

Im Rahmen der Ausstellung Rund & Eckig – Manchmal dreckig – 60 Jahre F.C. Hansa findet die Buchvorstellung „Streich. Der Achim“ und ein Gespräch mit Peter Wawerzinek statt. Achim Streich, eigentlich Joachim, war einer der Stars des F.C. Hansa. Wie man ein Fußballprofi wird – darüber gibt es viele Berichte. Doch wie wird man Fan, und wie bleibt man es? Der aus Rostock stammende Autor Peter Wawerzinek verbindet die Geschichte einer Freundschaft mit dem Namen Joachim Streich.

Tickets demnächst bei MV Ticket erhältlich.

Führungen

öffentliche Führungen

jeden Donnerstag, 16.00 Uhr
ohne Voranmeldung

Die Teilnahmegebühr ist im Eintrittspreis enthalten.

Führungen durch die Sammlung

Das 2018 erbaute Schaudepot der Kunsthalle Rostock ermöglicht es, interessierten Gästen mittels einer Führung einen Einblick in die Sammlung zu bekommen. Jeden Dienstag um 16 Uhr werden die „Schätze“ des Museums in einem ca. 40-minütigen Rundgang durch unsere Museumsmitarbeiterinnen erfahrbar gemacht. Aufgrund der klimatischen Bestimmungen in Museen ist die Anzahl der Gruppe auf 10 Personen begrenzt (Mindestteilnehmeranzahl von 2 Personen).

Anmeldungen bitte unter: info@kh-rostock.de.

Der Eintritt kostet 4 Euro.

Es wird eine Jacke empfohlen, da es in den Räumlichkeiten temperiert kühl ist.

geschlossene Gruppenführungen
nach Voranmeldung

Entgelt:
von 50,00 Euro pro Stunde
bis 102,00 Euro pro 2 Stunden

Anmeldung:
unter +49 (0) 381 440 40 500 oder info@kh-rostock.de

Teilnehmerzahl:
ist auf maximal 25 Personen begrenzt

Do. 01.05.25 – 01.05.25
16.00 – 17.00 Uhr

Kuratorinführung

Durch die Ausstellung Usedomer Lichter mit Melanie Ohst.

Sonderpreis für die Führung 5 EUR

So. 18.05.25 – 18.05.25
14.00 – 15.00 Uhr

Kuratorinführung

Durch die Ausstellung Usedomer Lichter mit Melanie Ohst.

Sonderpreis für die Führung 5 EUR

So. 04.05.25 – 04.05.25
11.00 – 12.00 Uhr

Öffentliche Führung

durch die Ausstellung Usedomer Lichter -Sammlungsausstellung Usedomer Künstlerinnen und Künstler.

Sonderpreis für die Führung 5 EUR

So. 04.05.25 – 04.05.25
14.00 – 15.00 Uhr

Öffentliche Führung

durch die Ausstellung Usedomer Lichter -Sammlungsausstellung Usedomer Künstlerinnen und Künstler.

Sonderpreis für die Führung 5 EUR

Mi. 18.06.25 – 18.06.25
19.00 – 23.00 Uhr

Legendennacht
„Wie alles begann – die goldenen 60er und schweren 70er Jahre des F.C. Hansa“

Das Format der Legendennächte zur Ausstellung „Rund & Eckig – manchmal dreckig – 60 Jahre FC Hansa Rostock ist ein Abend in geselliger Runde mit einem Talk u. a. bestehend aus ehemaligen Spielern, Trainern und Gründungsmitgliedern des Vereins.

Zu Gast am 18. Juni sind:
Dr. Helmut Hergesell (1963 – 1972 Verteidiger, 200 Oberliga-Spiele für Empor/Hansa Rostock, danach bis 1978 Jugendtrainer und Chef-Trainer, später im Vorstand des F.C. Hansa und 2000/01 maßgeblich an der Sanierung des Ostseestadions beteiligt)
Dieter Schneider (1958-1986 Torwart bei Empor/Hansa Rostock, 393 Pflicht-Spiele, 3-mal DDR-Nationalmannschaft, kam mit den Eltern 1954 aus Lauter, Vater Rudolf Schneider war Bestandteil der „Umsiedlungsmannschaft“)
Wolfgang Barthels (1959 – 1970 Stürmer bei Empor/Hansa Rostock, 221 Spiele mit 45 Toren, 2-mal DDR-Nationalmannschaft, später Nachwuchstrainer beim F.C. Hansa), Dietrich Kehl (1961 zu Empor gekommen, 1970-1980 in der Oberliga- und Liga-Mannschaft mit 143 Spielen, später von 1986 – 1991 stellv. Clubvorsitzender)

Moderation: Arvid Langschwager (Hansa-Fanradio) und Oliver Schubert (Stadionsprecher)

Tickets sind erhältlich bei MV Ticket oder vor Ort an der Museumskasse.

Präsentiert von der WIRO Wohnen in Rostock